DC01 stellt die Grundgüte der DC-Stahlfamilie dar und ist ebenso unter den früheren Bezeichnungen St12 oder FeP01 bekannt. Diese Güte kann für einfache Umformarbeiten wie z.B. Abkanten, Prägen, Sicken und Ziehen eingesetzt werden.
Kurzname | VDA239-100* | Werkstoffnummer |
DC01 | CR1 | 1.0330 |
* Vergleichsgüte, daher geringfügige Abweichungen zu DIN EN-Werten möglich
Streckgrenze Re1) MPa max. | Zugfestigkeit Rm MPa | Bruchdehnung A802) % min. | Anisotropie r903)4) min. | Verfestigungsexponent n903) min. |
280 | 270-410 | 28 | - | - |
Massenanteile % max. | ||||
C | P | S | Mn | Ti |
0,12 | 0,045 | 0,045 | 0,60 | - |
1) Für Erzeugnisse, die keine eindeutige Streckgrenze aufweisen, gelten für die Werte der Streckgrenze die der 0,2 %-Dehngrenze (Rp0,2), für andere Erzeugnisse gelten die Werte für die der unteren Streckgrenze (ReL). Bei Dicken ≤ 0,7 mm, jedoch > 0,5 mm, sind um 20 MPa höhere Maximalwerte für die Streckgrenze zulässig. Bei Dicken ≤ 0,5 mm sind um 40 MPa höhere Maximalwerte für die Streckgrenze zulässig.
2) Bei Dicken ≤ 0,7 mm, jedoch > 0,5 mm, sind um 2 Einheiten niedrigere Mindestwerte für die Bruchdehnung zulässig. Bei Dicken ≤ 0,5 mm sind um 4 Einheiten niedrigere Mindestwerte zulässig.
3) Die r90- und n90-Werte gelten nur für Erzeugnisdicken ≥ 0,5 mm.
4) Für Dicken > 2 mm vermindert sich der r90-Wert um 0,2.